Die FDP.Die Liberalen Luzern verteidigt mit Damian Müller ihren Ständeratssitz im ersten Wahlgang mit einem historischen Resultat. Auch der bisherige Nationalrat Peter Schilliger wurde mit einem guten Resultat bestätigt.
FDP.Die Liberalen Luzern gratulieren dem bisherigen Ständerat Damian Müller zur Wiederwahl in den Ständerat und Nationalrat Peter Schilliger zur Wiederwahl ganz herzlich. Die Wählerstärke bleibt quasi unverändert bei rund 15.5%.
Wir danken für das grossartige Engagement aller Kandidierenden, Wahlhelfenden & Ortsparteien. Die FDP.Die Liberalen Luzern blickt auf einen engagierten Wahlkampf zurück. Vielen Dank an alle Beteiligten, welche sich mit viel Herzblut und Motivation für die liberalen Werte der FDP eingesetzt und gekämpft haben.
Die Steuerstrategie des Kantons ist ein Erfolgsmodell und hat sich ausbezahlt. Mit der vorliegenden Steuergesetzrevision verfolgen wir den eingeschlagenen Weg folgerichtig weiter. Die FDP.Die Liberalen Luzern begrüsst deshalb die vorgelegte Steuergesetzrevision 2025 grösstenteils. Viele von der FDP seit langem geforderten Massnahmen werden umgesetzt, leider nur teilweise. Mit der Umsetzung der Steuerreform und AHV-Finanzierung STAF hat der Kanton Luzern an Standortattraktivität eingebüsst, weiterer Verlust an Standortattraktivität für die Wirtschaft droht mit der OECD-Mindestbesteuerung. Dem allem wird nun teilweise entgegengewirkt. Kritisch beurteilt die FDP jedoch, dass mehrere Massnahmen etappiert oder gar nicht umgesetzt werden.
Weniger befriedigend sind die Massnahmen, die der Abwanderung von vermögenden Privatpersonen entgegenwirken sollen. Die Massnahmen bei den tiefen Einkommen unterstützen den Grundsatz der FDP, dass sich Arbeit lohnen soll. Als Massnahmen für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf begrüsst die FDP die Erhöhung des Kinderabzuges und die Erhöhung des Abzuges für die Drittbetreuung von Kindern.
Das Bundesamt für Kultur (BAK) schreibt in seiner "Botschaft 2024-2027", dass die hohe Anzahl von Absolventen/-innen kunstorientierter Fachbereiche an den Fachhochschulen zu diskutieren sei. Es fordert, dass die Attraktivität dieser Studienbereiche und die Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt besser in Einklang zu bringen seien. Da diese Steuerung letztlich in der Kompetenz der kantonalen Regierungen liegt, hat FDP Kantonsrat Gaudenz Zemp eine entsprechende Anfrage eingereicht.